ProWein - März 2025

Tag 2 - Nyetimber

Wir wechseln den Kontinent und gehen nach Südengland. Dort sitzt der aktuelle neuste Hype der Weinszene: Nyetimber!

Aus kontinentalgeschichtlichen Gründen ist die Bodenbeschaffenheit in Südengland der Champagne recht ähnlich. Das Weingut liegt in West-Sussex auf Kreideformationen. Zusätzlich sorgt der Golfstrom im Süden Englands für die nötige Heizung. Was liegt da näher als Reben zu pflanzen. Das hat man sich 1988 gedacht mit Chardonnay begonnen. Später kamen dann noch Pinot Noir und Pinot Meunier dazu. Aus Kanada wurden anschließend 2 enthusiastische wine maker nach Südengland gelockt und schon war der Grundstein gelegt eine neue Champagnermarke zu formen. Aktuell bewirtschaftet Nyetimber 425ha auf eigenem Gelände. Die Fläche reicht aus, das Nyetimber ausschließlich eigene Reben
verarbeiteten kann und nicht wie mache französisches Champagner Weinhaus Reben zukaufen muss.

 

Classic Cuvee MV, brut (49€).
Multijahrgangscuvee  aus Chardonnay : Pinot Noir : Pinot Meunier im Verhältnis 60:30:10. Die Cuvee ist fruchtig, trocken, mit Noten nach Apfel. Erinnert geschmacklich an ein wenig an Cidre. Gut eingebundene Säure. Spannender Zug nach hinten raus. 9,6.

 

Rose, Brut (60€).
Auch der Rose ist eine 3 Reben Cuvee. Dezente Beerenaromen, ansonsten kommen die Aromen für uns etwas zu dezent daher. 9,0.

 

Blanc de Blanc, 2016 (70€).
Sprudelndes aus Chardonnay. Vielschichtige Aromatik, mit Aromen nach Apfel, Zitrus und Hefe. Für uns ist die Hefe Aromatik etwas zu intensiv und insgesamt ist uns der Blanc de Blanc etwas zu trocken. 9,2.

 

Tillington, Single Vinyard 2014 (130€).
Die Reben der 78:22 Cuvee aus Pinot Noir und Chardonnay wachsen auf Sand. Beeren und Brioche sind für uns am Ende zu kantig abgestimmt. 9,0.

 

1086, Vintage 2013, brut (220€).
51% Pinot Noir, 40% Chardonnay, 9% Petit Meunier. Die Edelcuvee ist geschmacklich extrem fein abgestimmt. Wunderbar feinperlig, sehr geschmeidig und doch sehr gut strukturiert. Gelbes Obst, gebrannte Mandeln, Brioche angenehm, dezent eingearbeitet. Prinzipiell eine 9,6. Wegen des enormen Preises jedoch nur eine 9,2.

 

 

Nyetimber ist auf jeden Fall ein bemerkenswertes Weingut, welches mit erstaunlichen Qualitäten aus Südengland auf den Markt drängt. Klar, das Zeug ist teuer, aber die Preisgestaltung braucht sich nicht hinter den Spitzengewächsen aus der Champagne zu verstecken. Auf der Weinkarte eines Spitzenrestaurant sticht Nyetimber auf jeden Fall heraus.

 

 


In Vorbereitung auf unsere Bulgarien Reise müssen wir dem Land hier auf der ProWein natürlich einen Besuch abstatten.
Bulgarien weist als aufstrebende Weinnation, die sich endlich ihrer historischen Wurzeln bewusst wird, ein z.T. erwartbares Q-Gefälle zw den Gütern aus. Hier ist Bewegung im Markt, bei den Produzenten und natürlich beim Wein.