Rosé Competition - Sommer 2025
Rosé ist das Sommergetränk schlechthin. Einfacher Genuss der im Supermarkt bei uns um die Ecke schon ab 1,99€ pro Liter erhältlich ist. Doch auch bei Rosé gilt
Manufaktur bleibt Manufaktur. Rosé profitiert derzeitig sicherlich vom allgemeinen Mainstream des „Easy drinkable Sommer Terrassen Wein“. Dieser findet, ohne groß über Herkunft, Machart, oder gar
echten Weingenuss nachzudenken, seine Konsumenten. Damit tut man allerdings der Winzerzunft und einem gut gemachten Rosé Unrecht.
Und so wählen wir für unsere Probe ausschließlich handwerklich gut gemachte Weine, unter denen natürlich auch Grossproduzenten sind. Allen voran die Rosé vom
Roséspezialisten Chateau d’Esclans und Rosé des Rhone Boss-Weingut Château Beaucastel, welche ihre Marke Miraval in der Provence produzieren. Spannend bei Miraval ist auf jeden Fall der
Internetauftritt der zu 100% das Feld der Emotionen bespielt. Betrachtet man die nackte Fakten, produziert die Familie Perrin auf rund 600ha Miraval Weine!!! Damit ist das Weingut Miraval 2,5 mal
so groß wie Château d’Esclans. Whispering Angel und Miraval sind praktisch zum gleichen Preis verfügbar.
Für den Vergleich haben wir uns neben den beiden Platzhirschen noch 6 Weine ausgesucht. Aufgrund der beiden Preisklassen teilen wir die Rosé für den Contest in 2
Gruppen teilen:
A) Der Wegschlürfrosé. Oder: Every-day-easy-drinking Rosé.
Das soll auf keinen Fall despektierlich klingen, sondern hat im Gegenteil seine Daseinsberechtigung. Ein Rosé, der sich dazu eignet an einen lauen Sommerabend am
Strand oder beim Chillen im Garten, mit oder ohne Freunde genossen zu werden.
B) Der Rosé mit Anspruch.
Den kann man zwar auch prima einfach so weg schlürfen kann, der aber wegen seiner aromatischen Vielschichtigkeit sehr gut zu einem passenden Menü gereicht werden kann. Mit ihm kann man natürlich auch genussvoll durch eine laue Sommernacht gleiten. Er ist aber dominanter und fällt ob seines Aromenspiel eher auf.
Gruppe A) Der Wegschlürfrosé
Bodegas Otto Bestué, Somontano (Esp), Rosado,
2024 (11€)
Gegründet 1640, liegt Bestué in der eher ungewöhnlichen Weinregion Somontano und bewirtschaftet dort immerhin 54ha. Bestué ist damit deutlich kleiner als der
Platzhirsch Enate der im Somontano immerhin 450ha bewirtschaftet.
Die Cuvee aus 90% Grenache und 10% Cab Sauv empfängt uns mit einem kräftigen und klaren Erdbeerton. Im Mund pure Erdbeere mit angenehmer, dezenter Restsüsse !!! Der
Wein wirkt sehr saftig, frisch und ist omnipräsent. Kühl genossen ist er ein angenehm süffiger Sommerwein der zu jedem BBQ passt. Toller Preis für dieses Genusserlebnis. 9,2. Geschmacklich passt
der Bestué auch in die Gruppe B.
Domaine d'Eole, Aix-en-Provence (F), Rosé, 2024
(16€)
Eole ist ein vgl.weise junges Weingut, welches erst seit 1993 existiert und heute über 30ha Rebflächen verfügt. Die Multi Cuvee aus 60% Grenache, 20% Cinsault,
Syrah, Cournoise & Carignan empfängt uns mit einem klaren blassrosa Farbton wie er für Rosé aus der Aix Region typisch ist. Im Mund rotfruchtig, trocken und dezent mineralisch, herb. Leichte
Zitrusaromatik und etwas Nektarine machen den Wein lebendig. Der Eole erfüllt die Erwartungen an einen typischen Sommerrosé mit Anspruch. Deutlich leichter und dezenter als der Bestué.
8,6.
Miraval (Pitt & Perrin), Mediterranee IGP (F), Studio (12€)
Cuveé aus Cinsault, Grenache, Rolle (Vermentino) und Tibouren. Die Klassifizierung entspricht im Deutschen einem Landwein. D.h. die Reben dürfen aus der gesamten
Region stammen. In diesem Fall aus dem gesamten Südosten Frankreichs (Rhone, Provence, Cote d Azur und Teilen Korsikas). Uns empfängt ein vergleichbares blass Rosa wie beim Rock Angel. In der
Nase ähnlich zurückhaltend wie der Eole. Die Obstaromen (Pfirsich und Erdbeere) sind extrem dezent und werden durch eine alkoholische Note begleitet. Der Wein ist hinten raus am Gaumen kurz.
Zwischen Eole und dem Studio liegen geschmacklich tatsächlich Welten. Der Eole wirkt deutlich sanfter, der Studio saurer. 8,0.
Tina Pfaffmann, Pfalz (D), Pink, St Laurent Rosé, 2024
(10€)
Im Club der Rosé eher ungewöhnlich, da hier die St Laurent Rebe die Basis für den Wein bildet. Dunkles, klares Rosa. Frische Nase. Leichter Rosé, saftig,
frisch mit leichter Säure im Abgang. Ähnlich wie der Bestué ist hier viel Erdbeere und im Gegensatz zum Bestué zusätzlich Kirsche im Mund. Einfacher, jeden Tag Rosé. Nicht ganz so ausdrucksstark
und geschmacklich differenziert wie Eole oder gar der Bestué. 8,2.
B) Der Rosé mit Anspruch
Chateau d'Esclans, Cote de Provence (F), Rock Angel, 2024
(27€)
Helles blas rosa. Riecht deutlich frischer und druckvoller als der Eole. Geschmacklich sind sich beide Weine im ersten Moment sehr ähnlich. Weißer Pfirsich,
Erdbeere kommt dezent in die Nase, blumig. Im zweiten Moment ist der Rock Angel geschmacklich schon eher ein Wein im Burgunder Style. 9,1.
Pierre Amadieu, Gigondas (F), Romane
Machotte Rosé, 2023 (20€)
Kräftig in der Farbe. Intensive Erdbeere, aber deutlich trockener als der Bestué. Sicherlich für alle Rotweintrinker der beste Rosé aus dieser Vergleichsgruppe.
Voll, voluminös, charakterstark. Ein herausragender Wein, den wir - auch wenn es ein Rosé ist - super im Winter trinken würden. 9,7.
Miraval
(Pitt & Perrin), Cotes de Provence (F), Miraval, 2023 (22€)
Die Reben wachsen auf 350m Höhe auf einer Mischung aus Ton und Kalk. Das Miraval kommt als Cuveé aus Cinsault, Grenache und Syrah ins Glas. Helles blassrosa.
Angenehmer Duft nach roten Beeren. Im Mund dominiert wieder die Erdbeere, gepaart mit mineralischer Frische. Insgesamt bleibt die Aromatik auch bei diesem Wein vom Weingut Miraval für
unseren Geschmack zu zurückhaltend. Süffiger einfacher Rosé mit leicht herber Note im Abgang. Erfrischend und easy Drink für den Sommer. 8,5.
Chateau d'Esclans, Cote de Provence (F), Whispering Angel
(21€)
Intensiveres Rosé als beim Miraval. Geschmacklich liegt er ebenfalls knapp vor dem Miraval. Die Erdbeere kommt druckvoller am Gaumen an. Insgesamt ist der
Whispering Angel etwas dichter als der Miraval. Somit bringt UNS der Whispering Angel mehr Genuss &
Spaß. 8,7.
Und wer ist nun der bessere Rosé? Es bleibt am Ende eine Frage des persönlichen Geschmacks, der persönlichen Vorlieben und natürlich auch eine Frage des individuellen Anlass.
Unsere Competition ist nur ein kleines und persönliches Flashlight aus der riesigen Auswahl an gut gemachter Rosé und spiegelt die Vorlieben der GourmetEnthusiasten
wieder.