Gefüllte Paprikaschoten
& jede Menge Fleischbällchen in Tomatensauce
Bei diesem Gericht stellte sich in unserem Haushalt die Frage wie man
Paprikaschotenliebhaber und Paprikaschotenhasser unter einen Hut bzw. zum gemeinsamen Essen an einen Tisch bekommt. Der Trick: In einem ausreichend großen Topf werden die gefüllten Schoten
gemeinsam mit Fleischbällchen zubereitet. Für 6 Personen benötigen wir 5 Paprikaschoten und insg. 10 Fleischbällchen. Zuviel? Nein, natürlich nicht, denn es soll ja noch eine kleine Menge zum
Naschen für den Abend übrigbleiben.
In unserem Haushalt gibt es 2 Methoden die Schoten zuzubereiten. Meine Frau schneidet der Schote oben den Deckel komplett ab. Diesen kann man auf Wusch während des Kochvorgangs wieder auflegen
und die Schote so komplett servieren. Ich schneide entlang des grünen Stängel ein Loch in den Deckel, entsorge den Stängel und höhle die Schote dann aus. – Die so oder so geöffnete Schote wird
unter fließend kaltem Wasser gründlich gewaschen und ist dann bereit die Füllung aufzunehmen.
Aufgrund aktueller Tendenzen in unserem Haushalt gibts es jetzt auch eine Vegi Variante.
Für 6 Personen benötigt ihr:
Für 3 vegane/vergetarische Schoten benötigt ihr:
Dazu am besten Reis. Und wer´s mag darf vor dem Verzehr Parmesan drüber geben.
Zwiebeln schälen und klein hacken. Wenn genug Zeit ist empfiehlt es sich die Zwiebeln in Rapsöl anzubraten und abkühlen zu lassen. Sie sind dann besser verdaulich.
Den Reis in Salzwasser garen, abtropfen und abkühlen lassen.
V: Lauch mit den Zwieblen in Rapsöl dünsten.
Das Hack zB in die Kittchen Aid geben, die Hälfte der Zwiebeln und den Reis zugeben. Die beiden Eier und das Schnittlauch zugeben und mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Paprika rosenscharf
oder Cayenne Pfeffer würzen. Die Masse intensiv mischen und dann abschmecken.
V: Grünkerne zur Lauch-Zwiebel Masse geben, Gemüsebrühe angießen, wie oben abschmecken und abkühlen lassen. Je nach Vorliebe kann hier 1 Ei oder eben auch kein Ei zugegeben werden.
Die vorbereiteten Paprikaschoten werden mit der Hack- oder Grünkernmasse gefüllt. Dabei mit einem Löffel die Masse vorsichtig in die Schote drücken, so dass alle Hohlräume gefüllt werden.
V: Bei der V-Variante darauf achten, die Brühe mit in die Schote zu füllen, so werden sie innen schön saftig
Aus der restlichen Hackmasse lassen sich noch ca 10 Fleischbällchen formen.
Bis hier lässt sich das Gericht sehr gut am Vormittag vorbereiten.
Wegen der großen Menge nehmen wir für die Fleisch-Variante einen großen Bräter (d 28cm).
Die Tomatensauce zu den restlichen Zwiebeln geben und mit der gleichen Menge Wasser auffüllen. Kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Paprika rosenscharf oder Cayenne Pfeffer,
sowie etwas Oregano würzen.
Jetzt die Schoten in die köchelnde Sauce setzten und in die Zwischenräume die Hackbällchen legen. Deckel aufsetzen und bei kleiner Hitze 45min sanft köcheln.
Das Gericht kann auch bis hier hin zB am Vormittag komplett vorbereitet werden. Das Ganze kann dann gut durchziehen.
Variation:
Natürlich kann man die Sauce aufwendiger zubereiten. So kann man die Sauce aus ganzen Tomaten zubereiten. Diese sollten man aber vorher häuten, da sonst die Tomatenschalen in der Sauce
stören.
Alternativ eignen sich aber genauso gut stückige Tomaten aus der Dose.
Und natürlich darf in der Hackmasse auch geraspelte Möhre, so wie wir es bei den Friko´s machen.