Paella Mallorca Feeling ... 

 

Unter der Sonne Mallorca´s macht kochen im Freien besonders viel Spaß. Also haben wir uns kurzerhand beim Trödelhändler für 20€ eine Paella Pfanne besorgt. Durchmesser 60cm (Boden 53cm, Höhe 5cm). Laut Etikett ausreichend für 19 Raciones. Ich kann es vorweg nehmen: Wir waren an dem Abend 12 Personen und es hat mengenmäßig als Hauptgang genau gepasst. Ok, ok, wir haben alle ein wenig mehr gegessen als 1 Racion.
Es gibt viele Paella Rezepte, u.a. auch in unserem Lieblingsbuch für südländische Küche. Am einfachsten und effektvollsten ist aber unserer Eigenkreation – abgeleitet von Kerstin´s Terassenpaella aus RE.  Zum ersten Mal 2016 auf unserer legendären Andreu-Finca zelebriert, entwicklte sich die Paella zu DEM Malle-Must-Do-Event über die Jahre. Unter der Urlaubssonne Mallorcas entstaden daraus komplette Wellnesstage. Egal ob in Kombination mit einem Schminkkurs, dem Genuss eines "Robinson Crusoe" Wein oder als Auftakt einer durchgemachten Nacht mit Stromausfall .... sie ist einfach legendär !

 

Zutaten (12 Pers)(ca 330g p.Pers)

  • 1 kg Paella Reis (Rundkornreis Bomba, Cebolla oder Calasparra)(Cebolla benötigt etwas weniger Flüssigkeit als der original Bolla Reis, ist aber eine gute Alternative)(Risottoreis möglichst nicht verwenden, da er mehr wässert als der Bomba)
  • 1 kg Hähnchenbrust
  • 800 g Schweinefilet
  • 800 g Riesengambas
  • 3 rote Paprikaschoten
  • 5 grosse Tomaten (nur das Fruchtfleisch verwenden)
  • je 400g TK-Erbsen und TK-grüne Bohnen (die Bohnen in Salzwasser blanchieren)
  • ca ½ l Olivenöl
  • 4 Zwiebeln und 4 Knobi´s
  • 1l Fischfond und 1,5 l Hühnerfond
  • ½ Flasche Weißwein (natürlich einen Weißen aus Malle: Quibia von Anima Negra)
  • Salz, Pfeffer, Curcuma, Saft von ca ½ Zitrone
  • Paprikapulver scharf (im Original wird hier geräuchertes Paprikapulver verwendet)

Optional: Die original Paella aus Valencia oder Katalonien wird natürlich mit deutlich mehr Meeresfrüchten gemacht. Die oben genannten insgesamt 1,8kg Fleisch können beliebig durch andere Meeresfrüchte oder Fleischsorten ersetzt werden. Z.B. durch

  • Muscheln
  • Tintenfisch
  • Kabeljau
  • Kaninchen
  • Chorizo

Zubereitung

Vorbereitung:
Alle Zutaten in mundgerechte Stücke klein schibbeln.
Zwiebeln und Knobi,  H-Brust und Schweinefilet,  Paprika und Tomaten,  Erbsen und blanchierte Bohnen in passenden Gefäßen bereitstellen.

 

Zubereitung:
Nachdem die Kohle vorbereitet ist wird die Pfanne aufgelegt. Zwiebeln und Knobi im Olivenöl anbraten. Fleisch zugeben und anbraten. Tomaten und Paprika zugeben und anbraten. Reis zugeben und glasig werden lassen. Mit Weißwein ablöschen und einköcheln.


Nach und nach (wie beim Risotto Kochen) die gesamte Brühe zugeben und einköcheln. Ungefähr bei der Hälfte der Fondzugabe, werden die fehlenden Zutaten (Gambas und anschl das grüne Gemüse) zu gegeben. Sofort nach Geschmack würzen und noch ein paar Minuten köcheln. Die Paella ist fertig, wenn sie die Konsistenz von Risotto erreicht hat.


Pfanne bühnenreif zum Tisch tragen und auf hitzebeständiger Unterlage platzieren.

 


Udo´s Weinempfehlung zur Paella

Traditionell gibt es die Paella im Sommer. Vorzugsweise zum Ausklang nach einem Strandtag. Dazu bieten sich ganz natürlich leichte und frische spanische Weißweine an.  Über die Jahre hat sich hier insbesondere der Quibia vom Weingut Ànima Negra als frischer, trockener und doch saftiger Sommerwein als unser Top Favourit etabliert. Aber es passen natürlich auch jede Menge andere Weißweine.

Bei einer fischlastigen Paella empfehle ich zB einen Verdejo oder einen Sauvignon Blanc. Bei einer eher fleischlastigen Paella bietet sich ein Chardonnay an. Hier greifen wir natürlich zum Parade Chardonnay aus Mallorca, dem  Nounat vom Weingut Binigrau.

Wer Rot trinken möchte kann das zur Paella natürlich ebenso. Hier sollte es dann  ein nicht zu schwerer Tempranillo sein, zB vom Weingut Artadi, dem König der Tempranillo Weine.

 

1) Mallorca, Ànima Negra, Quìbia (Cuveé aus Prensal Blanc, Callet & Muscat-Giró)

 

2) Mallorca, Binigrau, Nounat (Cuveé aus Chardonnay & )Prensal Blanc

 

3) Rioja, Artadi, Vina de Gain oder La Laguna. Wer es edler mag greift zu einem Single Vinyard wie zB dem Santa Cecilia (Tempranillo)

 

Download
Paella Mallorca Feeling
Paella Mallorca Feeling.pdf
Adobe Acrobat Dokument 838.3 KB