Fischbrötchen oder Fischburger?
Scampibrötchen oder doch Seeteufelburger?…

 

… Es ist Hochsommer. Eure Mutter und ich sind zu Hause. Das Wetter ist blendend und lädt zum Grillen am späten Nachmittag ein. Es müssen nicht immer Gäste kommen, wir grillen heute zu zweit und gleiten nach dem Essen in den Sonnenuntergang.
Es soll Fischburger geben. Egal wie ihr die Teile nennen wollt, gut gemacht sind sie ein Traum für alle Fischliebhaber. Und mit einem klassischen Fischbrötchen von einer Imbissbude am Bahnhof haben die Dinger nicht mehr viel gemeinsam.
Anstelle der Scampi eignen sich natürlich auch Gamba oder die klassische Nordseekrabbe.
Für den Fischpart sollte es ein fester und geschmacklich intensiver Fisch, also zB Seeteufel- oder Steinbeißer Filet, sein.

 

Zutaten

Für 8 Burger benötigt ihr:

  • 300g Scampi (geschält, ohne Kopf, ohne Darm)
  • 300g Seeteufel- oder Steinbeißerfilet (säubern und auf Gräten prüfen)
  • 2 Avocado (ohne Kern ca 120g x 2)
  • 2 Mini Pak Choi (ca 100g x2)
  • 1 Knobizehe
  • 1 kleines Stück frischer Ingwer (ca 50g)
  • 1 Bd Koriander
    (in der Masse nur die Stängel verarbeitet!! So wird es weniger seifig als bei Verwendung der Blätter)
    (zur Avocado-Majo ein paar Korianderblätter geben)
  • 1 Bd Schnittlauch
  • 2 Limetten
    (Schale & 3 El Saft für die Burgermasse & die Avocado)
  • 2 El Fischsauce
  • Chiliflocken
  • 2 Eiweiß
  • 20g Mehl
  • 2 rote Zwiebel
  • 1 El Zucker
  • 2 El Reisessig
  • 4-6 Tomaten zum Belegen der Burger
  • Mayonnaise, Pfeffer, Salz

... ergibt ca 1200g Masse

(pro Pattie benötigt man ca 120-150g)

  • 8 Burgerbrötchen (Die Buns kann man natürlich selber machen, ist mir aber zu zeitaufwendig. Käufliche Buns sind hier fast genauso gut.)

Vorbereitung

Scampi und Fisch säubern.


Ca 100g Fisch in grobe Stücke teilen (4-8 kleine Stücke) und salzen. Ein paar Scampi (ca. 3 pro Burger, ungesalzen) und die Fischstücke beiseitelegen. Dieser Fisch wird separat von der Burgermasse gegrillt.

 

Der Restlicher Fisch wird zur Burgermasse verarbeitet:
Scampi und Fisch mit dem Messer klein schneiden. Auf keinen Fall mit einem Pürierstab o.ä. arbeiten, damit für das Mundgefühl eine grobe Struktur erhalten bleibt. Zum Fisch den gehackten Knobi, Ingwer, Korianderstängel und Schnittlauch geben. Die Schale der Limette über eine Reibe zugeben. Mit
Limettensaft, Fischsauce und etwas Pfeffer, Salz und Chilliflocken würzen. Zum Schluß das Eiweiß und das Mehl untermischen. Stehen lassen.

 

Die Masse läßt sich  so oder bereits auf gefettete Servierringe verteilt beiseitestellen.

 

Aus dem Fruchtfleisch der Avocado mit Mayo, Salz, Pfeffer, Limettensaft und etwas Korriandergrün ein Püree herstellen und kühl stellen.

 

Zwiebeln klassisch mit etwas Zucker auf der Plancha oder in der Pfanne karamellisieren, mit Reisessig ablöschen und bereitstellen.


Pak Choi vierteln, kurz in der Pfanne in Sesamöl anbraten und bereitstellen.


Tomaten waschen, in Scheiben schneiden, Strunk entfernen und bereitstellen.

 

Zubereitung

Die Brötchenhälften mit Butter auf der Plancha (oder Pfanne) bräunen und zum Belegen zurechtlegen.


Zuerst die Pattiemasse mit den Servierringen auf der Plancha grillen und nicht mehr Nachwürzen. Ringe erst vor dem Wenden entfernen (geben Stabilität und führen die Hitze nach oben).


Nach dem Wenden der Patties, die restlichen Scampi und die Fischstücke mit etwas Rapsöl grillen. Beides erst am Ende pfeffern und salzen !!


Die eine Hälfte der Buns mit Mayo, die anderen mit Avocadocreme bestreichen (nicht zu wenig !).

 

Auf der Mayo Seite mit Tomatenscheiben, karamellisierten Zwiebeln und Burgerpattie belegen. Packchoi, ein paar Scampi und 1 oder 2 Fischstücke auf die Avocado Seite legen.


Servieren.


Udo´s Weinempfehlung zum Scampibrötchen

Für einen Fischburger eignen sich besonders gut leichte, fruchtige Weißweine mit einer angenehmen Säure, die den Geschmack des Fisches nicht überdecken: 

  • trockene Rieslinge,
  • Sauvignon Blanc,
  • leichte Grauburgunder oder ein
  • gelber Muskateller

passen in diesem Fall hervorragend. Bei einem Burger mit kräftigeren Belagen oder Saucen kann auch ein Rosé oder ein leichter Rotwein (zB Spätburgunder) eine passende Wahl sein. Natürich passt auch hier wie so oft unsere Allzweckwaffe Wiener Gemischter Satz vom Weingut Wieninger.

 

1) Polz,  Südsteiermark, Gelber Muskateller

 

2) Weingut Wieninger, Wien DAC

  • Wiener Gemsischter Satz
  • Bisamberg Wiener Gemischter Satz 

 

Download
Fischbroetchen oder ScampiBurger
Fischbroetchen oder ScampiBurger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 265.4 KB